Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

DRK Siebengebirge: Über 20.000 Einsatzstunden für den Bevölkerungsschutz

Auch im Jahr 2024 hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Siebengebirge seine Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Mit beeindruckenden Zahlen und großem Engagement blickt die Organisation auf ein ereignisreiches Jahr zurück:

59 Einsätze zur Unterstützung und Hilfe in verschiedensten Situationen des Bevölkerungsschutzes,

54 Sanitätswachdienste, um die medizinische Versorgung bei Veranstaltungen und Sportevents sicherzustellen,

38 Ausbildungsmaßnahmen, um Helferinnen und Helfer auf den neuesten Stand zu bringen,

32 Jugendgruppenveranstaltungen, die den Nachwuchs fördern und die Gemeinschaft stärken,

22 Blutspendetermine, bei denen lebensrettendes Blut für den Blutspendedienst gesammelt wurde.

Die Helferinnen und Helfer haben über 20.000 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Dabei gibt es viele Tätigkeiten, die nicht in der Statistik erfasst werden: Aufräumarbeiten, Werkstattfahrten, Einkäufe für Einsätze und Schulungen oder die Vorbereitung von Veranstaltungen – all diese Aufgaben tragen zum reibungslosen Ablauf bei.

In diesem Jahr standen vielfältige Einsatzorte auf dem Programm. Regional waren die Helferinnen und Helfer in Bad Honnef, Rheinbreitbach, Königswinter, Rheinbach, Siegburg, Troisdorf, Eitorf und Windeck aktiv. Doch auch überregional wurden sie gebraucht: bei Veranstaltungen in Düsseldorf, Köln, Leipzig, Berlin und Hamburg sowie bei einer internationalen Übung in Frankreich.

Mit diesem Einsatz zeigt das DRK Siebengebirge, dass der Wert ehrenamtlicher Arbeit weit über Zahlen hinausgeht. Es ist das Engagement der Helferinnen und Helfer, das Sicherheit und Unterstützung für viele Menschen ermöglicht.

Erste Hilfe

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Familienbildung

Bildungsangebote für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Unsere Kurse sind offen für Menschen in allen Lebensphasen und Familienformen.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Fahrdienste

Fahrdienste für Menschen mit Behinderung mit modernen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In vielen Orten des Rhein-Sieg-Kreises können Sie dies beim DRK tun.

Sanitätsdienst

Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten.

Rettungsdienst

Über 65.000 Mal im Jahr ist der Rettungsdienst zur Stelle, wenn ein Mensch im Rhein-Sieg-Kreis akut Hilfe braucht. Das Deutsche Rote Kreuz verfügt hier über ein Netz von 7 kommunalen Rettungswachen.

Wasserwacht

Zentrale Aufgabe der Wasserwacht ist, Menschen durch den Tod vor dem Ertrinken im gewässerreichen Rhein-Sieg-Kreis zu retten.